Prof. Dr. Daniel Kaptain

…besitzt einen Master of Arts Abschluss in der Fachrichtung Gesundheitsmanagement und promovierte imFachbereich Sportwissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt/Main. Er arbeitet als Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie, wo er angehende Trainer(innen) zum Personal Trainer ausbildet.

Seit nunmehr fast 20-jährige arbeitet er im In- und Ausland (USA) als Personaltrainer, Trainingstherapeut und Athletiktrainer mehrerer Profivereine, Verbände und Behörden. Branchenerfahrung und Expertise sammelte er darüber hinaus durch die Eröffnung und mehrjährige Leitung eines Trainingszentrums sowie die Beratung diverser Firmen, Fitnessunternehmen und die wissenschaftliche Leitung einer Premium Fitness Kette aus Frankfurt / Main.
Er ist Autor mehrerer Fachbücher und vielzähliger Fachartikel.

Seit 2010 hat er sich seinen Schwerpunkt in den Bereich BGM/BGF verlagert und berät seitdem viele Firmen und Institutionen zur Steigerung der Gesundheitsressourcen und gesunden Verhaltensweisen.Durch die Bündelung von wissenschaftlichem Hintergründen und der direkten praktischen Umsetzung vereint er und sein Team umsetzungsorientiertes und effektives know how.

Wissenschaftliche Publikationen:
KAPTAIN, D.: Rückentherapie;  Diplomarbeit, Private BA  Saarland, Saarbrücken, 2005.
KAPTAIN, D.: Körperliche Fitness in der Bundeswehr – Eine empirische Überprüfung der physischen Anforderungen an Soldaten der Fallschirmspezialzüge sowie Darstellung geeigneter Fördermaßnahmen; DHfPG, Saarbrücken 2010.
KAPTAIN, D.: Infanteriespezifisches Training – Evaluation eines speziellen Trainingsprogramms zur Steigerung der bedarfsträgerorientierten körperlichen Leistungsfähigkeit während eines Lehrgangs an der Luftlande-/Lufttransportschule der Bundeswehr; Dissertation, Goethe Universität Frankfurt/Main, 2014.

Fach- Publikationen:
• Guide zum Gipfel – Mit dem richtigen Training in extreme Höhen, BoD Verlag Norderstedt, 2009.
(Trainingsleitfaden f. Hochgebirgsexpeditionen)
• Neues Trainingsprogramm an der Luftlandeschule getestet und eingeführt (Bericht über Trainingsprojekt an der
    Luftlandeschule); Der Deutsche Fallschirmjäger, Dezember 2011
• IST Infanterie Spezifisches Training (Bericht über Trainingsprojekt an der Luftlandeschule); Kommando –
International Special Operation Magazine, Nürnberg, April 2012
• Militärspezifisches Konditionstraining – Effekte und Möglichkeiten eines bedarfsträgerorientierten Zirkeltrainings.
Der Spähtrupp, Ausgabe 52. Lüneburg, Januar 2013
• IST Training; Der Infanterist, Ausgabe 31. Hammelburg Mai 2013
• Military Fitness. Kommando – International Special Operation Magazine, Nürnberg, Juli 2013
• Mehr Fett verbrennen mit intensivem Cardiotraining, Interview –  Juli 2013
• Auf Reisen körperlich aktiv bleiben, Interview –  August 2013
• Notizen für den Erfolg Teil 1 – LOOX – 10 /2013
• Sportausbildung  bei der Bundeswehr;  Bundeswehr Sportmagazin – 2/2013
• Notizen für den Erfolg Teil 2 – LOOX – 11/2013
• Schlingentraining – Effekte und Besonderheiten. Medical Fitness & Health Care 1/2014
• Sitzen oder Stehen – Den richtigen Heimtrainer finden, Interview –   Januar 2014
• Notizen für den Erfolg Teil 3 – LOOX – 2/2014
• Bei schwerer körperlicher Arbeit gezielt den Rumpf stärken, Interview –   Focus –  Juli 2014
• IST Infanterie Spezifisches Training. Tectum Verlag. Marburg 2014
• Auf dem Trimm-Dich-Pfad gezielt Ausdauer und Kraft trainieren, Interview –  NWZ –  September 2014
• Notizen für den Erfolg – LOOX Magazin Januar 2015
• Functional Training – Was ist dran am Trend? , Interview –  Focus –  März 2015
• Die 60-minuten Formel – Warum lange Workouts wenig bringen. LOOX Magazin. März 2015
• Faszien Training. Interview –   Stern Viva – Juni 2015
• Fit im Urlaub / Das ideale Training im Urlaub, Interview –   N24online – Juli 2015
• Sport zu Hause / Taugen Online-Fitness-Studios, Interview –  Süddeutsche Zeitung –  Juli 2015
• Training zur Gewichtsoptimierung, Interview –   Kölner Nachrichten –  August 2015
• Bodyweight Training, Interview –  Süddeutsche Zeitung – November 2015
• Trimm-dich-Fitness, Interview –  Süddeutsche Zeitung –  März 2016
• Die Kniebeuge, Interview – Süddeutsche Zeitung –  Mai 2016
• Betreuung durch Personal Trainer , Interview – N24 –    Juni 2016
• Regenerationsmanagement bei „bodyworkern“ – Trainingsmaßnahmen in der Praxis „military fitness“. Functional
Trainer Magazin – 4-2016
• Vorbereitung und Durchführung Hindernisrennen – be prepared for TOUGH GUY. Functional
Trainer Magazin – 1-2017
• Trainingserfolge durch Fitnesstraining. FitForFun –  September 2017)
• Bedeutung der Regeneration. Trainer Magazin – September 2017
• Sport, Essen, Ruhe – den richtigen Rhythmus finden, Interview –  Sächsische Zeitung –  Januar 2017)
• „Breaking 2“: Das steckt hinter Nikes Marathon-Experiment. Interview – Münchener Merkur –  Mai 2017
• Tipps und Tricks für gesundes Joggen. Interview Süddeutsche Zeitung –  März 2017
• Auf die Trainingsqualität kommt es an- Teil 1! Fitness Management International – 1/2018
• Auf die Trainingsqualität kommt es an- Teil 2! Fitness Management International – 2/2018
• Auf die Trainingsqualität kommt es an- Teil 3! Fitness Management International – 3/2018
• Wie wichtig ist Regeneration. Medical Fitness & Health Care 1/2018
• Gipfelstürmer – Training für Hochgebirgsexpeditionen Teil 1. Functional Trainer Magazin  – 4/2017
• Gipfelstürmer – Training für Hochgebirgsexpeditionen Teil 2  Functional Trainer Magazin – 1/2018
• Die Kniebeuge Teil 1 Fitness Management International – 4/2018
• Die Kniebeuge Teil 2 Fitness Management International – 5/2018
• Effekte und Nutzen von Personal Training Teil 1 Fitness Management International Online – Juli/2018
• Effekte und Nutzen von Personal Training Teil 2 (Fitness Management International Online – August/2018
• S.A.I.D. Prinzip – Military Fitness in der Praxis. K ISOM 4/2018 – September / Oktober
• Effekte und Nutzen von Personal Training Teil 3 Fitness Management International Online – September/2018
• Wenig Zeit für Fitness und Sport, Interview – Süddeutsche –  August 2018
• Outdoor-Training für den ganzen Körper, Interview – FOCUS Online –  Juli 2019
• Umsetzbarkeit von Ausdauertrainingsmethoden in Fitnessstudios. Fitnessmanagement International 5/2018
• Krafttrainingsmethoden und deren praktische Umsetzung im Fitness – Studio.
Fitnessmanagement International 6/2018
• Übungsvariationen und Tipps zur optimalen Ausführung – Bankdrücken.  Fitnessmanagement International 1/2019
• Beweglichkeitstraining im Fitnesstraining -Hintergründe und Anwendungsempfehlungen.
Fitnessmanagement International 5/2019
• Excess Post Exercise Oxygen Consumption (EPOC) – Was steckt hinter dem sogenannten “Nachbrenneffekt”;
Fitnessmanagement International – 6/2019
• Verletzungsrisiko und -prävention im Fitnesssport – Komplexität + Intensität = Verletzungsgefahr?;
Fitnessmanagement International 2019
• Gefahr oder Mythos? – Gelenkbelastungen im Lauf-Training; Fitnessmanagement International 2019
• Gehirn und Muskel als Partner (Teil 1) – Grundlagen des Neuroathletiktrainings;
Fitnessmanagement International 2/2020
• Gehirn und Muskel als Partner (Teil 2) – Grundlagen des Neuroathletiktrainings;
Fitnessmanagement International 3/2020
• Anforderungen und Umsetzung eines Personaltrainings im Trainingsstudio. In: Erfolgskonzept Personal Training  –
Wolfgang P. Müller (Herausgeber). Der Trainerverlag. Düsseldorf 2020